Ernährungstipps für Mountainbike-Wettkämpfe

Die Verpflegungsstrategie vor und während eines Bike-Wettkampfs ist grundsätzlich eine sehr individuelle Angelegenheit, vor allem bei längerer Wettkampfdauer.
Trotzdem solltest du einige grundlegende Ernährungsregeln beachten, willst du am KitzAlpBike deine Bestform abrufen.

1. Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht halten

Regelmäßig und nach Durstgefühl trinken! Aus ernährungsphysiologischen Gründen empfiehlt sich die Einnahme von Kohlenhydrat-Elektrolytgetränken wie etwa COMPETITION, LONG ENERGY oder ULTRA COMPETITION von SPONSER. Der Vorteil dabei: Diese Sportgetränke liefern dem Körper wertvolle Elektrolyte, Flüssigkeit und natürlich auch die notwendige Energie in hypotoner Form. Die Getränke sind außerdem säurefrei und sind nur dezent aromatisiert, was sie optimal verträglich macht.

2. Energie in Form von Kohlenhydraten zuführen

Leicht verdauliche Kohlenhydrate bilden im Wettkampf die Hauptenergieträger. Eine Faustregel besagt: Zwischen 60-80 g Kohlenhydrate pro Stunde oder ca. 1 g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht konsumieren. Besonders praktisch sind Sportgetränke und LIQUID ENERGY GELS, die es in süßer oder salziger Form, mit und ohne Koffein von SPPONSER gibt. Vorsicht: Wird zu viel Energie eingenommen, kann dies zu Magen- und Verdauungsproblemen führen! Je länger die Wettkampfdauer, desto grösser das Bedürfnis nach Festnahrung. Hier empfehlen sich die leckeren HIGH ENERGY BARS in der Geschmacksrichtung Salty+Nuts.
Und noch ein letzter Tipp: Bei steilen Anstiegen und schwerer Atmung die Energie vorzugsweise über Getränke zuführen.

3. Elektrolyte und Salzhaushalt beachten

Durch den Schweiß gehen nicht nur viel Flüssigkeit, sondern auch Elektrolyte verloren. Wichtig daher: Von Beginn an regelmäßig trinken und auf das Durstgefühl achten, welches hierzu aus wissenschaftlichen Erkenntnissen der verlässlichste Indikator ist. Bei zunehmender Wettkampfdauer, hohen Temperaturen und auftretender Krampfneigung empfehlen sich SALT CAPS als zusätzliche Elektrolytquelle (ca. 1-2 Caps pro Stunde). Wer auf dem Bike öfters zu Krämpfen neigt, sollte auch ein MUSCLE RELAX Shot mitführen. Der sauer-scharfe Essigdrink stoppt Krämpfe in der Regel innert Minuten.
Die Grafiken MTB-Marathon-Verpflegung und XCO-Wettkampfverpflegung fassen zusammen, was Mountainbiker in Sachen Ernährung wissen müssen.

SPONSER wünscht viel Erfolg am KitzAlpBike!
https://www.sponser.ch/cms/de/deine-sportart/mountainbike/

Erweiterte Unterkunftssuche